Joyce Fischer Rohrmoser
FOTOHOF edition

ISBN 978-3-902993-87-8

Rent a Foreigner

Seit einigen Jahren steht China nicht nur für die massenhafte Herstellung und den Export von billigen Industrieprodukten, sondern auch für den Import von europäischen Luxuswaren. Und um die Echtheit der sündhaft teuren Waren zu beglaubigen, holt man sich "Iaowai" ins Land, Menschen mit Gesichtern, die Chinesen als besonders ausgeprägt europäische Physiognomien wahrnehmen und für vornehm, kulturell überlegen, prominent halten. Ihr Job ist es, bei Events, Eröffnungsfeiern, Jubiläen dafür einzustehen, dass es sich tatsächlich um originaleuropäische Waren handelt. So verdient mancher mittellose Nachfahre eines einst berühmten europäischen Familienunternehmens sein Geld damit, in China als Schauspieler jene honorable Familie zu repräsentieren, deren Firmen sich längst in chinesischem Besitz befinden.

Die Fotografin Joyce Rohrmoser wurde als "Iaowai" von jener chinesischen Firma engagiert, die das italienische Pelzunternehmen ihrer Familie gekauft hatte und nahm in den Jahren 2015 und 2016 an diversen Eröffnungen von neuen Outlet Centern für Luxuswaren „made in Italy“ in ganz China teil.

Dabei spielte sie nicht nur ihre Rolle, sondern dokumentierte es auch. Ihre Fotos zeigen die riesigen Paläste des Kommerzes, die mit viel Geld und oft ohne das, was bei uns als Geschmack firmiert, errichtet werden; sie porträtieren die jungen Mitarbeiter im mittleren und gehobenen Management dieser Unternehmen, die sich in Kleidung, Attitüde, Habitus ganz an dem orientieren, was sie für europäischen Chic halten und sich im Übrigen für ihren europäischen Traum bis zur völligen Erschöpfung verausgaben. Joyce Rohrmoser wertet nicht. Sie ist von dem teils brachialen, teils hochkomischen Ineinander von Täuschung und Selbsttäuschung, von Imitation und Aneignung, von kopiertem Original und originaler Kopie fasziniert.