|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
ALLSTEDT |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Im Hochsommer 1524 überstürzen sich plötzlich die Ereignisse. Im Juli fällt Friedrich von Witzleben in das Dorf Schönewerda ein und verhaftet einen Teil der Anhänger Müntzers; der andere Teil wird verjagt. Die Opfer finden Zuflucht in Allstedt. Im Juli verfasst Luther „eyn briff an die Fürsten zu Sachsen von dem auffrürischen geyst“ und fordert somit offen auf, gegen den „Satan von Allstedt“ Thomas Müntzer einzuschreiten
|
 |
„wil man den Lateinischen worten eine Kraft zuschreiben, wie die zaubrer thun, und das arme volgk vil ungelerter lassen aus der Kirchen gehen dann hineyn."
Thomas Müntzer 1523 zur Reform des Gottesdienstes
|
|
 |
|
Ein visueller Einblick
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Die ganze Geschichte
|
|
 |
|
 |
________________________________________________ |
|
|
Highlights Stadt und Schloss
|
|
Schloss und Schlossküche, Schlosskapelle und Museum, Wipertikirche, Rathaus, Johanniskirche, Klosternaundorf
|
|
|
 |
|
Unterkunft Stadt
|
|
Stadtmühle, Hotel "Zum Löwen" Oberröblingen
|
|
 |
|
Essen und Trinken - Stadt und Schloss
|
|
Ankerklause, Schlosscafe, Ratskeller, "Das Totale Chaos"
|
|
 |
|
Stadtteich und Schloss um 1830
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|