WEINGÜTER BIS 5 HEKTAR REBFLÄCHE
Weingut Rollsdorfer Mühle
Philosophie: Die Qualität unserer Weine wird im Weinberg vorbestimmt. Eine strenge Ertragsbegrenzung und schonende Bodenbearbeitung sind die Basis des Erfolges. In den Weinbergen reifen auf 4,6 Hektar 7 weiße und 6 rote Sorten. Nur gesundes Traubengut wird von Hand gelesen und verarbeitet.
 

Rebsorten:
Müller-Thurgau, Weißburgunder, Kerner, Gutedel, Silvaner, Riesling, Elbling, Portugieser, Frühburgunder, Zweigelt, Dunkelfelder, St. Laurent

Events: 
1. Wochenende im September - Winzerfest in Höhnstedt,
3. Oktober - Federweißerfest 
06317 Seeburg OT Rollsdorf
Raststätte 1
Telefon: (034774) 41744
Telefax: (034774) 41774
Weingut Hoffmann
Alte Schrotmühle
Philosophie: Wenn Sie die besondere Lebensart suchen und den Wein  lieben, begrüßt Sie Familie Hoffmann recht herzlich in der Alten Schrotmühle in Höhnstedt. Das Weingut liegt genau am Lutherweg und bietet eine Pilgerrast an. 
 
Rebsorten:
Müller- Thurgau, Riesling, Silvaner, Traminer, Gutedel, Weißburgunder, Blauer Spätburgunder, Regent, Merlot

Events: 
1. Wochenende im August, ab 10.00 Uhr - Tag des offenen Weinberges
1. Wochenende im September, ab 10.00 Uhr - Winzerfest / Hofschoppenfest
3. Oktober, ab 12.00 Uhr - Federweißerfest
Samstag vor dem 2. Advent, ab 15.00 Uhr - „Advent im Weingut“

06719 Höhnstedt
Hauptstraße 35A
Telefon: 034601/31070
Fax: 034601/31071
Weingut Hubertus Triebe 
Hintergrund: Geschichte: Obwohl im Gebiet von Saale, Unstrut und Elster seit über 1000 Jahren Weinbau betrieben wird, gab es um Zeitz seit dem völligem Niedergang im Mittelalter keinen nennenswerten Weinanbau. Deshalb war die Neugründung für die Region ein wichtiger Schritt. Seit April 1999 gibt es unser kleines Familien-Weingut. ( bis 2008 in Salsitz- seit 2009 in Würchwitz)
 
Rebsorten:
Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner, Weißburgunder, Ortega, Dornfelder, Riesling, Regent

Events:
im April - Jungweinprobe
1. Mai. - Musikalische Einkehr im Weingut
3. Sonntag im Juni - Weinfest zum Kleefest in Würchwitz, ab 17.00 Uhr
1. Wochenende im August - Tage der offenen Weinkeller
4. Samstag im September - Federweißer-Weinfest
Dezember - Filmische Wei(h)n-Nacht im Weinkeller
im Advent – Musikalischer Glühweinnachmittag in der Kelterhalle mit Weihnachtsmusik)

Mittelweg 18
06712 Würchwitz
Telefon: (03 44 26) 2 14 20
Telefax: (03 44 26) 2 14 99
Weinbau „Der Steinmeister“
Prof. Wartenberg
Philosophie: Unser Weinbaubetrieb liegt in einer der ältesten Steillagen des Saale-Unstrut Gebietes, dem "Steinmeister", der ursprünglich von den Zisterziensermönchen des nahe gelegenen Klosters Pforta angelegt wurde. Von dieser traditionellen, erstklassigen Weinlage hat unser Weinbaubetrieb seinen Namen bezogen.  Wir betreiben unseren Weinbaubetrieb im Nebenerwerb und erzeugen klassisch-trockene Weine auf Kalkstein-Terrassen in Steillagen von mehr als 30% Steigung.

Rebsorten: 
Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer, Silvaner, Johanniter, Müller-Thurgau, Portugieser, Regent, Spätburgunder
Events:
Pfingsten Samstag & Sonntag - Saale-Weinmeile
Weinberge 75
06618 Naumburg OT Rossbach
Telefon: (03445) 20 46 61
Telefax: (03445) 20 46 61
Weingut Hey
Philosophie:  Inspiriert von den italienischen Weingütern arbeitet Matthias Hey im Keller mit traditioneller Maischegärung und langen Standzeiten bei seinen Roten. Er nutzt Edelstahltanks und lässt die edelsten Tropfen bis zu 24 Monate im Barrique reifen. Bereits der Jahrgang 2007 – der erste des jungen Winzers – zeigte, dass auf diese Weise charaktervolle Weine mit einem vielfältigen Aromenspektrum entstehen. Neben dem Wein werden auch Kultur und Kulinarisches großgeschrieben. Ganzjährig finden im Weingut daher Musikabende von Jazz  über Klassik bis Folk, Lesungen, Sommertheater und  kulinarische Weinabende statt. 

Rebsorten:
Müller-Thurgau, Gutedel,  Silvaner, Weißburgunder, Riesling, Blauer Zweigelt, Spätburgunder, Portugieser 
Events: 
Saale-Weinmeile: Pfingsten Samstag & Sonntag
01.04 – 01.05: Teilnahme an den Jungweinwochen
06618 Naumburg-Weinberge
Weinberge 1a
Telefon: (03445) 23 4778
Weinhof Kloster Posa Zeitz 
Hintergrund: Die ehemalige Ackerbürgerstadt Zeitz verfügte über eine große Anzahl von Weinbergen, die denen in Naumburg bzw. Freyburg in Nichts nachstanden. Eine besondere Bastion des Weines war das Kloster Posa in Zeitz. In der Meißnerischen Chronik ist vermerkt, dass der Zeitzer Wein zu den Besten unserer alten Heimat Sachsen gehörte. Zwischen den Bistümern Merseburg, Meißen und Zeitz hatte der Weinhandel einen hohen Stellenwert. Das ehemalige Kloster Posa ist der historischen Tradition, den Weinbau zu pflegen und zu fördern, verpflichtet. Damit besteht ein wesentlicher Beitrag zum Bekanntheitsgrad der Stadt Zeitz.

Rebsorten:  
Riesling, Weißburgunder, Kernling, Dornfelder, Regent, Spätburgunder, Rosé Ina trocken und halbtrocken
Events:
2.Sonntag im September Weinfest
06712 Zeitz
An der Stadtmauer 3
Telefon: (03441) 212104
Telefax: (03441) 212104
Straußwirtschaft Röhrborn 
Philosophie: Zwischen dem Weindorf Höhnstedt und dem Süßen See bei Seeburg direkt am Radwanderweg "Mansfelder Seen" gelegen sind wir daran einen alten idyllisch gelegenen aber seit Jahren verwilderten Weinberg zu rekultivieren. Erleben Sie mit uns die Veränderungen. Erfreuen Sie sich an - trotz Erneuerung- belassener Natur und einzigartigem Flair.
 

Rebsorten:  
Silvaner, Kerner, Blauer Zweigelt, Domina
  06179 Höhnstedt
Straße der Genossenschaft 5
Telefon: (034601) 24483
Telefax: (034601) 27495
Weinbau am Geiseltalsee
Lars Reifert 
Philosophie: Unsere Weine wachsen in einer besonderen Lage am Geiseltalsee, ehemalige Braunkohletagebau der nun rekultiviert wird. Wir sind bemüht unseren Weinen bereits im Weinberg eine gute Qualität durch einen schonenden Anbau zu verleihen. 

Rebsorten: 
Müller-Thurgau, Cabernet-Mitos, Spätburgunder
Events: 
1. So. im Februar  - Weinwanderung zum Goldenen Steiger, Mücheln
letztes Wochenende im März  - Weinfest im Schützenhaus, Mücheln
1. Mai    - Freyburger Weinfrühling entlang der Freyburger Ehrauberge bis Zscheiplitz
3. Sa. im September - Federweißerfest auf der „Marina“, Mücheln
06632 Freyburg / Unstrut
Ehrauberge 25
Telefon: (034464) 27133
Telefax: (034464) 359077
Weingut Klosterhof Töplitz
Philosophie: Die Qualität unserer Weine beginnt auf dem Weinberg: Wir ernten nur per Hand die ausgereiften Trauben mit erfahrenen Helfern. Hier vor Ort im Keller werden die Weine ausgebaut.

Rebsorten:  
Bacchus, Grauburgunder, Weißburgunder, Regent, Saint  Laurent, Riesling
  Klaus Wolenski
14542 Töplitz
Am Alten Weinberg 1
Telefon:   (033202) 61841
Telefax:    (033202) 61742
Universitäts-Weinhaus
Philosophie: Qualität vor Quantität. Die Bewirtschaftung unserer Weinberge erfolgt naturnah. Dabei trägt der eingeschränkte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ebenso zur Stabilisierung des ökologischen Gleichgewichts bei, wie die organische Düngung oder die Begrünung der Rebzeilen. Die qualitätsfördernden Maßnahmen im Weinberg, endend mit der selektiven Handlese, sichern die gewachsenen Qualitäten, welche im Keller unverändert und ehrlich in die Flasche gebracht werden. So erhält jeder Wein seinen eigenen unverwechselbaren Charakter. 

Rebsorten:   
Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder,  Portugieser, Grauburgunder, Spätburgunder
Events:
3. WE im Juli  Weinfest auf dem Weinberg  „Die Glocke“ in Naumburg / Henne
06632 Freyburg
Schweigenberge 2a
Telefon: (034464) 379519
Weingut Schloss Seeburg
Philosophie: Unser Weinbaubetrieb legt großen Wert auf einen schonenden Ausbau der Weine, sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller. Die Qualität der Weine steht dabei stets im Vordergrund. 
 

Rebsorten:
Müller-Thurgau, Silvaner, Elbling, Riesling, Weißburgunder, Blauer Zweigelt, Portugieser
Events:   
1.Wochenende im September - Winzerfest in Höhnstedt
06114 Halle
Hardenbergstraße 10
Telefon: (0345) 5222164
Telefax: (0345) 5222164
Weinhaus Waschfeld
Philosophie: Wir glauben fest daran, dass exzellente Weine nur in hervorrangenden Weinbergen geboren werden. Die Wiege der Qualität unseres Weines ist vor allem durch unseren sonnenverwöhnten Weinberg begründet. Um dem Wein einen natürlichen vollmundigen Geschmack und Geruch zu verleihen, werden die Trauben bei uns handverlesen und mit besonderer Sorgfalt sortenrein ausgebaut.

 

Rebsorten:
Bacchus, Riesling, Weißburgunder, Dornfelder, Regent
Events: 
1. Mai Freyburger Weinfrühling  entlang der Freyburger Ehrauberge, Schweigenberge bis Zscheiplitz
2. Samstag im Juni  Hoffest
1. Wochenende im August   Tage der Offenen Weinkeller 
06632 Schleberoda
Dorfstr. 16
Telefon: (034464) 28212
Telefax: (034464) 28214
Weinstube Doris
Inh. D. Habelmann
Philosophie: Wein dort genießen wo er angebaut wird!
 Link:

Rebsorten:  
Müller-Thurgau, Kerner, Gutedel, Dornfelder, Portugieser, Blauer Zweigelt
Events:
Mitte August  Wein- & Hoffest ,
Tag des offenen Weinberg
06667 Burgwerben
Friedensstr. 12
Telefon: (03443) 207851
Telefax: (03443) 237259
Obst- & Weingut
Harri Goldschmidt
Philosophie: Unsere Reben wachsen in den Steillagen des Freyburger Schweigenberges auf maschinell zu bearbeitenden Flächen. Durch die sorgfältige Arbeit im Weinberg schaffen wir eine Grundvoraussetzung für gute Weine. Im Keller reifen in Holzfässern und Edelstahltanks Rot- und Weißweine, die vorwiegend trocken und halbtrocken ausgebaut werden. 

Rebsorten:  
Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Portugieser, Dornfelder,
Regent, Traminer
Events: 
1. Samstag im September Hoffest
1. Mai  Freyburger Weinfrühling entlang der Freyburger      Ehrauberge, Schweigenberge bis Zscheiplitz
01.04 - 01.05  Teilnahme Jungweinwochen
06632 Balgstädt
Lauchaer Straße 4
Telefon:  (03464) 570724
Telefax: (03464) 570758
Weingut Beyer
Philosophie: Die komplette Produktion im Weinberg ist dahingehend ausgerichtet unter geringstem Spritzmitteleinsatz nachhaltig gesunde Trauben mit möglichst vielen Inhaltsstoffen anzubauen, wobei der Zuckergehalt zwar sehr wichtig ist, aber nicht immer im Vordergrund steht. Viel wichtiger ist das Aroma der Trauben! Im Keller wird so schonend wie möglich gearbeitet um den Wein nicht zu belasten. So gelangt ein Großteil der Rotweine unfiltriert in die Flasche. Die Weißweine werden  so früh wie möglich abgefüllt um ihre natürliche Frische aus der Gärung zu erhalten!

Rebsorten:
Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder & Riesling, Portugieser, Regent & Merlot
  Gleinaer Straße 2
06636 Dorndorf
Telefon: (0160-97798001)
Wolfram Proppe
Weinbau Im Gleistal
Philosophie: Mit traditionellen und zeitgemäßen Handgriffen werden so schonend wie möglich unsere handgelesenen, hochwertigen, fruchtigen Weine gekeltert. Mineralische Komponenten von Schichtwässern der Gesteine, in denen sich unsere Reben nähren, unser Logo als Markenzeichen mit engem Bezug zur Region und die individuelle Handschrift des Winzers machen unseren Wein unverwechselbar.  

Rebsorten:  
Auxerrois, Chardonnay, Kerner, Cabernet Jura und Cabernet Blanc
  99518 Bad Sulza
Thälmannring 52
Mobil: (01 76) 20 96 92 25