Am Fuß des Kyffhäusergebirges lag in frühmittelalterlicher Zeit ein kaiserlicher Hof, den Kaiser Otto II. im Jahr 972 seiner byzantinischen Frau Theophanu neben weiteren Besitzungen zur Hochzeit schenkte.
|
 |
"Die Konservierungsmethoden des Mittelalters waren: Trocknen, Räuchern und Einsalzen. Während Obst getrocknet und Meeresfisch eingesalzen wurde, räucherte man Süßwasserfisch, fettes Fleisch und Wurst. Fisch und Fleisch wurden auch mit Essig und Wein gebeizt."
(aus: "Einfach Kostbar, Essgeschichten und Rezepte von Saale und Unstrut", Verlag Janos Stekovics)
|
|