Der prominenteste Gefangene der Burg Giebichenstein war der Thüringer Landgraf Ludwig, welcher der Sage nach mit einem Sprung in die Saale aus der Festung floh und seitdem den Beinamen "der Springer" trug.
|
 |
Hörst du das Rauschen, liebster Freund,
Womit ein Fluß die Wiese teilet,
Und vor der Stadt vorübereilet,
In der kein zärtlich Mädchen weint?
Dort wo die Sonne heller scheint
Auf niedrige, berauchte Hütten,
Dort wohnen alte deutsche Sitten
Mit Tapferkeit und Treue noch;
Dort, unter nervigen Halloren,
Fühlt sich der Jüngling frei geboren,
Und ehret die Gesetze doch.
Verweile nicht bei jenen Trümmern:
Was gehen uns die Felsen an,
Die einst den Springer Ludwig sahn?
Es mag um den verwegnen Mann
Sich eine Chronike bekümmern!
Wär', in der Liebe süßem Wahn,
Er einem Mädchen nachgesprungen,
Ich hätte längst von ihm gesungen.
Nun zeig ich noch im Tale dir
Der öden Burg verheerte Mauern,
Die mitten unter Blümchen trauern. ...
Johann Georg Jacobi, Gedanken am Saaleufer, 1770
|
|
Opernhaus, Händel-Haus, Beatles-Museum, Moritzburg, Burg Giebichenstein, Hallmarkt mit Marktkirche, Wasserturm Nord, Landesmuseum für Vorgeschichte, Stadtgottesacker von 1557
|
|
|