|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
SCHLOSS NEUENBURG FREYBURG |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
... Die Grundsteinlegung der Festungsanlage Neuenburg erfolgt, neusten Erkenntnissen zufolge, um das Jahr 1090. „Novum castrum“ Neue Burg, Neuenburg. Kein origineller Name, aber treffend. Die Fläche der neuen Festung, unmittelbar südlich der älteren Burg Haldecke gelegen, muss die heutige Kernburg überdeckt haben. Die strategische und politische Größe der Anlage wird durch den schnellen Ausbau unterstrichen. Starke Ringmauern, ein doppeltes Wall-Graben-System und Bergfriede; ein Wohnturm und der spätere aufwendige Palas sowie die Doppelkapelle lassen keine Zweifel aufkommen, dass die Burg oberhalb der Unstrut den Herrschaftsanspruch der Ludowinger untermauern soll. Größer als die Wartburg, sichert die Anlage im Osten das Territorium der späteren Landgrafen.
|
 |
|
 |
 |
|
Ein visueller Einblick
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Turnus' Kampfeswille
dô antworde im Turnûs
vor allen den gûten knehten,
her sprach 'ich vil vehten
eine wider den Troiân.
getar mich Ênêas bestân,
ich wil ime an gesigen
oder mit êren tôt geligen.
ê danne ich die schande
dole in diseme lande
von ime an mînem lîbe,
oder daz her mich vertrîbe,
ich wil ê kiesen den tôt.'
der kunich die rede enbôt
Ênêase dem Troiân,
ob her den kamph wolde hân,
alsô her gelobet was.
dô sprach der hêre Ênêas
der kûne und der stâte,
daz hêr in gerne hâte.
Heinrich von Veldeke, Eneas
|
|
 |
|
* Erstveröffentlichung: Mitteldeutsche Zeitung März 2006
|
|
|
|
Die ganze Geschichte
|
|
 |
|
__________________________________________________ |
|
 |
|
|
Highlights Stadt und Burg
|
|
Marienkirche und Marktplatz, Stadtmauer, Rotkäppchen-Sektkellerei, Winzergenossenschaft, Turnvater-Jahn-Ehrenhalle und Denkmal, Neuenburg mit der romanischen Doppelkapelle, Bergfried, Weinsammlung, Schweigenberge, Zettenbacher Mühle
|
|
|
 |
|
 |
Unterkunft
|
|
Berghotel „Zum Edelacker“, Hotel „Rebschule“, Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ (Zum Künstlerkeller), Hotel "Unstruttal", „Zur Sonnenuhr“, Ferienwohnung „Jägerhaus“ (Museum Schloß Neuenburg), Lützkendorf
|
|
 |
|
Essen und Trinken
|
|
Weinausschank Pawis, Weingut Deckert, „Alte Remise und Küchenmeisterey“ (Schloss Neuenburg), Brauhaus Burgmühle, „Zur Weintraube“, Freyburger Wein- und Sektkeller, Restaurant Feiße (Mühle Zeddenbach)
|
|
Grundriss Schloss Neuenburg - Rekonstruktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|