|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
BAD KÖSEN |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Das ehemalige Vorwerk des Klosters Schulpforta liegt malerisch umgeben von Weinbergen und Laubwäldern im Saaletal. Aus der frühen Hauptflößstation entwickelte sich im 19.Jahrhundert dank der Erschließung gewinnbringender Salzquellen ein reizvoller Kurort im Bäderdreieck Bad Bibra, Bad Sulza und Bad Kösen.
|
 |
|
 |
|
|
Ein Mädchen
und ein Gläschen Wein
kurieren alle Not,
d'rum wer nicht trinkt
und wer nicht küßt,
der ist so gut wie tot.
Winzerspruch
|
|
Ein visueller Einblick
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
Hintergrund
|
|
 |
_____________________________________________ |
|
|
Highlights
|
|
Gradierwerk, Borlachschacht, Romanisches Haus, Saalewehr, Saalebrücke, Kurpark, Tierpark, Lutherkirche, Berghotel Wilhelmsburg, Kunsthalle Käthe Kruse, Schifffahrt auf der Saale
|
|
|
 |
|
Unterkunft
|
|
Flair Hotel Villa Ilske, Hotel ''Kurgarten am Walde'', Hotel und Restaurant "Schöne Aussicht", Hotel Zum Wehrdamm, Kaffeehaus & Hotel Schoppe
|
|
|
 |
Nach der Schließung der Saline 1859 wurden die Solegewinnungs- und Aufbereitungsanlagen nicht abgerissen. Das Gradierwerk diente nun der Freiluftinhalation.
|
|
Essen und Trinken
|
|
|
Kaffeehaus & Hotel Schoppe, Hotel und Restaurant "Schöne Aussicht", Eiscafe am Wehr, Cafe an der Saline, Lindenhof, Zum Wehrdamm, Event-Bar B3
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|