|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
BAD DÜRRENBERG |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Dürrenberger Schamanin wurde 1934 beim Verlegen einer Wasserleitung im Kurpark gefunden. Untersuchungen des Doppelgrabes, welches mit reichen Grabbeigaben ausgestattet war, ergaben, das es sich bei den Überresten um eine Frau und ein Kind handelten, welche vor etwa 8.500 Jahren gelebt hatten. Heute sind die Funde in der Dauerausstellung des Museums für Vorgeschichte Halle zu besichtigen.
|
 |
Trink deine Sole
auch wenn du was
anderes lieber trinken würdest,
aber sie hilft dir
und du willst und
sollst ja gesund werden!
Spruch am Solemännchen
|
|
 |
|
Ein visueller Einblick
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Hintergrund
|
|
 |
|
 |
_____________________________________________ |
|
|
Highlights
|
|
Kurpark mit Gradierwerk, Borlachturm und Museum, Palmen- und Vogelhaus, Heimatstube, Ehemaliges Salzamt
|
|
|
 |
|
Unterkunft Stadt
|
|
Hotel "Alte Apotheke", Hotel "Altes Badehaus", Hotel "ParkHotel", Hostel "Altes Salzamt", Ferienwohnung "Familie Rabes", "Liebezeit", Pension "Ellerblick", "Villa Marie", Pension "Villa Marie, "Zum Saalestrand", "Grüner Hof", Gäste-Wohnung Reinker, Gästehaus "Im Grünen"
|
|
 |
|
 |
|
|
Essen und Trinken
|
|
Hotel "Alte Apotheke", Hotel "Altes Badehaus", Gaststätte "Cafe im Kurpark", "Kurparkgaststätte", "Neptunklause", "Grüner Hof", "Grüner Hof", "Schwarzer Adler", Gaststätte "Zum Saalestrand", Kiosk "Am Meller Tor", Pizzeria "Zum Druiden"
|
|
Rekonstruktionszeichnung der Schamanin von Bad Dürrenberg
(ca. 6.500Jahre v.Z.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|